Thingspiel — Thingspiel, Form des nationalsozialistischen Freilichttheaters, Laienspiel … Universal-Lexikon
Thingspiel — Die Thingspiele des Dritten Reiches sollten ein völkisches Theater begründen. Sie wollten das Publikum formal und emotional in das dramatische Geschehen einbeziehen. Thingspiele erlebten eine kurze Blüte von etwa 1930 bis 1935 und verschwanden… … Deutsch Wikipedia
Literatur im Nationalsozialismus — Das literarische Schaffen der deutschsprachigen Autoren, und der Umgang mit Literatur zur Zeit des Nationalsozialismus wurden durch den Einfluss des NS Regimes entweder stark geprägt oder beeinträchtigt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2… … Deutsch Wikipedia
NS-Literatur — Das literarische Schaffen der deutschsprachigen Autoren, und der Umgang mit Literatur zur Zeit des Nationalsozialismus wurden durch den Einfluss des NS Regimes entweder stark geprägt oder beeinträchtigt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2… … Deutsch Wikipedia
Siedlerroman — Das literarische Schaffen der deutschsprachigen Autoren, und der Umgang mit Literatur zur Zeit des Nationalsozialismus wurden durch den Einfluss des NS Regimes entweder stark geprägt oder beeinträchtigt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2… … Deutsch Wikipedia
Literatur in der Zeit des Nationalsozialismus — Das literarische Schaffen der deutschsprachigen Autoren und der Umgang mit Literatur zur Zeit des Nationalsozialismus wurden durch den Einfluss des NS Regimes entweder stark geprägt oder beeinträchtigt. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2… … Deutsch Wikipedia
Hugo Distler — Hugo Distler, 1941 Hugo Distler (* 24. Juni 1908 in Nürnberg; † 1. November 1942 in Berlin) war ein deutscher Komponist und evangelischer Kirchenmusiker. Er gilt als der bedeutendste Vertreter der Erneuerungsbewegung der evangelischen… … Deutsch Wikipedia
Heynicke — Kurt Heynicke (* 20. September 1891 in Liegnitz; † 18. März 1985 in Merzhausen) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Texte 2.2 … Deutsch Wikipedia
Anton Dietzenschmidt — Dietzenschmidt, geb. als Anton Franz Schmid (nicht Schmidt), als Dichter stets ohne Vornamen nur Dietzenschmidt genannt (* 21. Dezember 1893 in Teplitz Schönau; † 17. Januar 1955 in Esslingen am Neckar) war ein deutscher Dramatiker, der für die… … Deutsch Wikipedia
Anton Franz Dietzenschmidt — Dietzenschmidt, geb. als Anton Franz Schmid (nicht Schmidt), als Dichter stets ohne Vornamen nur Dietzenschmidt genannt (* 21. Dezember 1893 in Teplitz Schönau; † 17. Januar 1955 in Esslingen am Neckar) war ein deutscher Dramatiker, der für die… … Deutsch Wikipedia
Anton Franz Schmidt — Dietzenschmidt, geb. als Anton Franz Schmid (nicht Schmidt), als Dichter stets ohne Vornamen nur Dietzenschmidt genannt (* 21. Dezember 1893 in Teplitz Schönau; † 17. Januar 1955 in Esslingen am Neckar) war ein deutscher Dramatiker, der für die… … Deutsch Wikipedia